Allgemeine Gechäftsbedingungen

1 Geltungsbereich, Geschlechtsbezeichnungen

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (die „AGB") gelten für die Bestellung von Waren und Dienstleistungen aus dem Sortiment der PITIN GmbH (auch „mybadge"), Frankenallee 20, 65779 Kelkheim, Deutschland, Registergericht: Amtsgericht Königstein im Taunus, Registernummer: HRB 10804, E-Mail: shop@mybadge.world, Telefon: +49 (0) 6195 / 976 477-0 auf https://www.mybadge.world/de.

(2) Diese AGB sind Bestandteil aller Verträge und Vereinbarungen zwischen mybadge und dem Kunden (jeweils „Kunde" und gemeinsam „Kunden"). Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich aufgrund dieser AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

(3) Die AGB gelten unabhängig davon, ob der Kunde Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann ist.

(4) Geschäftsbedingungen des Kunden oder sonstiger Dritter sind ausgeschlossen, auch wenn mybadge ihnen im Einzelfall nicht ausdrücklich widerspricht. Selbst wenn mybadge auf ein Schreiben oder eine E-Mail Bezug nimmt, das Geschäftsbedingungen des Kunden oder eines Dritten enthält, liegt darin kein Einverständnis mit der Geltung dieser Geschäftsbedingungen.

(5) mybadge behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen dieser AGB werden gegenüber dem Kunden jedoch nur gültig, wenn und soweit der Kunde

a) über solche Änderungen schriftlich informiert wurde; und

b) den Änderungen zugestimmt hat.

(6) Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesen AGB nur ein grammatikalisches Geschlecht verwendet, das in diesem Fall alle biologischen Geschlechter und Mischformen umfasst und sich weder ausdrücklich auf ein Geschlecht bezieht noch andere Geschlechter ausschließt.

(7) Jede Bezugnahme in diesen AGB auf einen „Abschnitt" ist eine Bezugnahme auf den betreffenden Abschnitt in diesen AGB, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist.

(8) Jeder Verweis in diesen AGB auf die „anwendbaren Gesetze" (die „anwendbaren Gesetze") ist ein Verweis auf alle Gesetze sowie alle Regeln, Richtlinien, Verordnungen, Erlasse, Anordnungen und/oder Urteile von öffentlichen Stellen, einschließlich supranationaler oder internationaler Gremien, in ihrer jeweils gültigen Fassung, die verbindliche Wirkung haben

(i) für mybadge, wenn die entsprechende Bestimmung dieser AGB auf mybadge verweist (indem sie mybadge Pflichten oder Beschränkungen auferlegt oder Rechte verleiht), wobei in diesem Fall die Anwendbare Gesetze überall auf der Welt, wo mybadge Services anbietet, anwendbar sein können, oder

(ii) für den jeweiligen Kunden, falls sich die jeweilige Bestimmung dieser AGB auf den Kunden bezieht (indem sie ihm irgendwelche Pflichten oder Beschränkungen auferlegt oder ihm irgendwelche Rechte gewährt), wobei in diesem Fall die Anwendbaren Gesetze jedoch nur diejenigen Anwendbaren Gesetze umfassen, die für den jeweiligen Kunden an seinem Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort verbindlich sind.

2 Vertragspartner

Vertragspartner des Kunden für Bestellungen aus dem Sortiment von mybadge auf https://www.mybadge.world/de ist:

PITIN GmbH

Frankenallee 20

65779 Kelkheim

Deutschland

E-Mail: shop@mybadge.world

Telefon: +49 (0) 6195 / 976 477-0

3 Vertragsabschluss

(1) Die Präsentation und Bewerbung von Waren im Online-Shop von mybadge stellt kein rechtlich bindendes Angebot im Sinne der §§ 145 ff. BGB auf Abschluss eines Kaufvertrages dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, bei mybadge Waren und Dienstleistungen zu bestellen.

(2) Der Kunde kann online aus dem Sortiment von mybadge Produkte auswählen und diese über den Button „in den Warenkorb legen“ in einem sogenannten Warenkorb sammeln. Über den Button „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Das Angebot kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Anklicken des Buttons „AGB akzeptieren“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und damit in sein Angebot aufgenommen hat.

(3) mybadge schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Bestellbestätigung per E-Mail zu, in der die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird. Diese automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden eingegangen ist und stellt keine Annahme des Angebots des Kunden dar.

(4) Ein Vertrag mit mybadge kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung von mybadge zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Bestellbestätigung oder Versandbestätigung) nebst den jeweils gültigen AGB versandt wird.

(5) mybadge wird die Annahme innerhalb von fünf Werktagen nach Eingang der Bestellung des Kunden erklären. Erklärt mybadge nicht innerhalb dieser Frist die Annahme, ist die Bestellung des Kunden von mybadge nicht angenommen. Im Falle der Nichtannahme, wird mybadge den Kunden in jedem Fall per E-Mail über die Nichtannahme der Bestellung informieren.

(6) Die Vertragssprache ist deutsch.

4 Lieferung und Versand

(1) Die Lieferung erfolgt in transportsicherer Verpackung an die bei Angebotsabgabe anzugebende europäische Lieferadresse. Der Versand der Ware erfolgt auf dem Postweg. Das Versandrisiko trägt mybadge, sofern der Kunde Verbraucher ist.

(2) Erhält der Kunde Ware mit offensichtlichen Transportschäden, so hat der Kunde diese Schäden unverzüglich beim Zusteller zu reklamieren und mybadge darüber schnellstmöglich per E-Mail an shop@mybadge.world zu informieren.

(3) mybadge ist zu Teillieferungen berechtigt, falls nicht alle bestellten Produkte vorrätig sein sollten.

(4) Die Lieferfrist beträgt ca. fünf (5) Werktage, soweit nichts anderes vereinbart wurde. Sie beginnt – vorbehaltlich der Regelung in Abschnitt 4 (3) – mit Vertragsschluss.

(5) Bei Bestellungen von Kunden mit Wohn- oder Geschäftssitz im europäischen Ausland oder bei begründeten Anhaltspunkten für ein Zahlungsausfallrisiko behält sich mybadge vor, die Lieferung der Waren erst nach Eingang des Kaufpreises vorzunehmen (Vorkassevorbehalt). Macht mybadge von dem Vorkassevorbehalt Gebrauch, wird der Kunde hierüber unverzüglich informiert. Die Lieferfrist beginnt in diesem Fall erst mit Eingang des Kaufpreises.

5 Preise und Versandkosten

(1) Sämtliche Preise auf https://www.mybadge.world/de sind in Euro angegeben und verstehen sich inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.

(2) Die angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich Versandkosten. Die Versandkosten sind den Preisangaben im Online-Shop von mybadge zu entnehmen.

(3) Der Preis einschließlich Umsatzsteuer und anfallender Versandkosten wird dem Kunden vor Absendung seiner Bestellung in der Bestellmaske angezeigt.

(4) Bei Teillieferungen fallen Versandkosten nur für die erste Teillieferung an.

6 Zahlungsmodalitäten

(1) Der Kaufpreis und die Versandkosten sind spätestens innerhalb von zwei (2) Wochen nach Erhalt der Rechnung von mybadge zu zahlen.

(2) Der Kunde kann den Kaufpreis nach seiner Wahl auf das im Online-Shop angegebene Konto überweisen, mybadge eine Einzugsermächtigung erteilen oder per PayPal[LS1] , EC-/Maestro- oder Kreditkarte bezahlen. Im Falle einer erteilten Einzugsermächtigung oder einer Zahlung per EC-/Maestro- oder Kreditkarte wird mybadge das Kontos frühestens zu dem in Abschnitt 6 (1) geregelten Zeitpunkt belasten. Eine erteilte Einzugsermächtigung gilt bis auf Widerruf auch für Folgebestellungen.

(3) Der Kunde ist nicht berechtigt, gegenüber den Forderungen von mybadge aufzurechnen, es sei denn, diese Ansprüche sind rechtskräftig festgestellt.

(4) Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, wenn sein Anspruch auf demselben Kaufvertrag beruht.

7 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises verbleibt die von mybadge gelieferte Ware im Eigentum von mybadge. Während dieser Zeit darf der Artikel weder veräußert, noch verschenkt noch verliehen werden. Während der Dauer des Eigentumsvorbehalts ist der Kunde verpflichtet, den Kaufgegenstand sorgfältig zu behandeln.

8 Gewährleistung

(1) Mybadge haftet für Sach- und Rechtsmängel der Waren nach den gesetzlichen Vorschriften. Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beträgt zwei Jahre und beginnt mit der Ablieferung der Ware. Ist der Kunde Unternehmer, d.h. handelt er bei der Bestellung in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit, verjähren Mängelansprüche gegenüber mybadge innerhalb von 12 Monaten ab Übergabe der Ware.

(2) Etwaige von mybadge abgegebene Verkäufergarantien oder von den Herstellern bestimmter Artikel eingeräumte Herstellergarantien treten neben die Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln im Sinne von Abschnitt 9 (1). Einzelheiten des Umfangs solcher Garantien ergeben sich aus den beigefügten Garantiebedingungen. mybadge ist für Garantien des Herstellers nicht einstandspflichtig.

9 Haftung

(1) Die Haftung von mybadge für Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Unmöglichkeit, Verzug, mangelhafter oder falscher Leistung, Vertragsverletzung, Pflichtverletzung bei Vertragsverhandlungen und unerlaubter Handlung ist, soweit diese Haftung von einem Verschulden abhängig ist, nach Maßgabe dieses Abschnitts 9 beschränkt.

(2) mybadge haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt oder andere unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Krieg, kriegsähnliche Zustände, Betriebsstörungen aller Art, insbesondere Störungen bei der Verfügbarkeit von Internet, Schwierigkeiten bei der Material- oder Energiebeschaffung, Streik, gesetzliche Aussperrungen, Arbeitskräfte-, Energie- oder Verbrauchsmaterialmangel, Schwierigkeiten bei der Beschaffung der erforderlichen behördlichen Genehmigungen oder sonstige behördliche Maßnahmen) entstehen, die nicht unter der Kontrolle von mybadge stehen.

(3) Eine Haftung von mybadge, seinen Organen, gesetzlichen Vertretern, Mitarbeitern und sonstigen Erfüllungsgehilfen ist in Fällen einfacher Fahrlässigkeit ausgeschlossen, soweit es sich nicht um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten handelt.

(4) Soweit mybadge für Sachschäden haftbar ist, ist die Höhe dieser Haftung auf Schäden begrenzt, die mybadge bei Abschluss des Kaufvertrags als mögliche Folge einer Vertragsverletzung vorausgesehen hat oder die mybadge bei Anwendung der üblichen Sorgfalt unter Berücksichtigung aller Umstände hätte voraussehen müssen, die mybadge bekannt waren oder bekannt sein müssen, jedoch in keinem Fall den Wert der vertraglich geschuldeten Leistung überschreiten dürfen. Indirekte, Sonder-, Straf-, Folge- oder Nebenschäden sowie entgangener Gewinn oder Reputationsschäden sind von der Haftung ausgeschlossen, soweit dies nach den anwendbaren Gesetzen zulässig ist.

(5) Die Haftungsausschlüsse und -beschränkungen dieses Abschnitts 9 gelten nicht für die Haftung von mybadge wegen (i) Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit, (ii) wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, (iii) für Garantien und (iv) wegen der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz oder aufgrund anderer zwingender gesetzlicher Vorschriften.

(6) Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

10 Widerrufsrecht

(1) Wenn der Kunde Verbraucher ist, d.h. eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, die weder der gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden kann und die bei Vertragsschluss ihren Wohnsitz in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union hat, steht diesem nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.

(2) Macht der Kunde als Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so hat er die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.

(3) Die Widerrufsbelehrung befindet sich in der Anlage „Widerrufsbelehrung/Informationen über das Widerrufsrecht" zu diesen AGB.

(4) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen

a) zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt wurden oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde,

b) zur Lieferung von Audio- und Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern der Kunde die gelieferten Datenträger entsiegelt hat.

11 Anwendbares Recht, zwingende Verbraucherschutzvorschriften

(1) Das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und mybadge aus dem unter Einbeziehung dieser AGB geschlossenen Vertragsverhältnis unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) und unter Ausschluss der deutschen Verweisungsnormen Anwendung, wenn zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses

(i) der Kunde eine natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer beruflichen Tätigkeit zuzurechnen sind, und ihr Wohnsitz in Deutschland ist, oder

(ii) der Kunde eine natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer beruflichen Tätigkeit zuzurechnen sind, und ihr Wohnsitz sich in einem Staat befindet, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist, oder

(iii) der Kunde keine natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer beruflichen Tätigkeit zuzurechnen sind, insbesondere, wenn der Kunde eine juristische Person ist.

(2) Ist der Kunde eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer beruflichen Tätigkeit zuzurechnen sind, und hat der Kunde bei Abschluss eines Vertrages mit mybadge seinen Wohnsitz in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union, so gilt Abschnitt 11 (1), soweit nicht zwingende Vorschriften des Staates, in dem der Kunde seinen Wohnsitz hat, entgegenstehen. Derartige Vorschriften bleiben unberührt.

12 Speicherung des Vertragstextes

Die Vertragsbestimmungen sowie die Informationen zu den gebuchten Leistungen einschließlich dieser AGB und die Informationen zum Widerrufsrecht erhält der Kunde per E-Mail mit der Annahme des Vertragsangebots oder mit der Benachrichtigung darüber. mybadge speichert die Vertragsbestimmungen nicht.

13 Gerichtsstand; Online- und alternative Streitbeilegung

(1) Ist der Kunde eine natürliche Person, die mit mybadge ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer beruflichen Tätigkeit zuzurechnen sind, und die zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch mybadge ihren Wohnsitz in Deutschland hat, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Wohnsitz des Kunden.

(2) Wenn der Kunde bei Vertragsschluss eine natürliche Person im Sinne von Abschnitt 13 (1) ist und ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort bei Vertragsschluss in Deutschland hatte und diesen zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch mybadge ins Ausland verlegt hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthaltsort des Kunden zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz von mybadge oder – wenn der Sitz von mybadge nicht mehr in Deutschland ist – Frankfurt am Main, Deutschland.

(3) Ist der Kunde bei Vertragsschluss eine natürliche Person im Sinne von Abschnitt 13 (1) erster Halbsatz und hat der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union, so ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz von mybadge oder – wenn dieser nicht mehr in Deutschland liegt – Frankfurt am Main, sofern nicht Abschnitt 13 (1) Anwendung findet oder diese Bestimmung nicht im Widerspruch zu zwingenden Vorschriften des Staates steht, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat; diese Vorschriften bleiben unberührt.

(4) In allen anderen als den in den Abschnitten 13 (1) bis 13 (3) geregelten Fällen, insbesondere, wenn der Kunde eine natürliche Person im Sinne von Abschnitt 13 (1) erster Halbsatz ist und bei Vertragsschluss ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt außerhalb eines Mitgliedstaates der Europäischen Union hat oder wenn der Kunde keine natürliche Person im Sinne von Abschnitt 13 (1) erster Halbsatz ist, insbesondere wenn der Kunde eine juristische Person mit eigener Rechtspersönlichkeit ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz von mybadge oder – wenn der Sitz von mybadge nicht mehr in Deutschland ist – Frankfurt am Main, vorausgesetzt, dass in Fällen, in denen der Kunde (i) eine natürliche Person im Sinne von Abschnitt 13 (1) erster Halbsatz ist und (ii) ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in einen Mitgliedstaat der Europäischen Union verlegt hat, diese Bestimmung nicht im Widerspruch zu zwingenden Vorschriften des Staates, in den der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort verlegt hat, stehen; diese bleiben unberührt.

(5) Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Die E-Mail-Adresse von mybadge lautet: shop@mybadge.world. Eine Verpflichtung zur Teilnahme an einem Verfahren vor der zuständigen Verbraucherschlichtungsstelle besteht für mybadge jedoch nicht. mybadge ist weder bereit noch verpflichtet, an einem außergerichtlichen Online-Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.

(6) mybadge ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren nach dem Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (VSBG) teilzunehmen.

14 Verschiedenes

(1) mybadge ist berechtigt, alle Rechte und Pflichten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ganz oder teilweise auf verbundene Unternehmen (im Sinne der §§ 15 ff. Aktiengesetz, AktG) oder im Zusammenhang mit einer Verschmelzung, einem Erwerb, einer Umstrukturierung, einer Veräußerung oder einem Leitungswechsel kraft Gesetzes oder auf andere Weise zu übertragen oder abzutreten. Im Übrigen können die Rechte und Pflichten aus diesen AGB nur mit ausdrücklicher vorheriger schriftlicher Zustimmung der jeweils anderen Vertragspartei übertragen werden.

(2) Zu Beweiszwecken sollen alle mündlichen Änderungen oder Ergänzungen des Nutzungsvertrages oder dieser AGB (Vorrang der Individualabrede gemäß § 305b des Bürgerlichen Gesetzbuches, BGB) schriftlich bestätigt werden, falls die Schriftform nicht gesetzliche Wirksamkeitsvoraussetzung ist. In diesem zuletzt genannten Fall bedarf jede Änderung oder Ergänzung zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Andere als die in diesen AGB festgelegten Vereinbarungen wurden zwischen den Vertragsparteien nicht getroffen und es bestehen keine weiteren mündlichen Vereinbarungen.

(3) Verstößt der Kunde gegen eine Bestimmung dieser AGB und verhängt mybadge dafür keine Vertragsstrafe oder macht Rechte in Bezug auf den Verstoß geltend, so gilt dies nicht als Verzicht von mybadge auf Einhaltung der verletzten Bestimmung durch den verletzenden Kunden und bedeutet auch nicht, dass die verletzte Bestimmung durch schlüssiges Verhalten von der Gültigkeit ausgenommen wurde.

(4) Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, oder sollte sich in diesen AGB eine Lücke befinden, so berührt dies die Wirksamkeit oder Durchführbarkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

Version: 6.Juni 2023

Anlage Widerrufsbelehrung / Informationen über das Widerrufsrecht

WIDERRUFSBELEHRUNG / INFORMATIONEN ÜBER DAS WIDERRUFSRECHT

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, PITIN GmbH, Frankenallee 20, 65779 Kelkheim, Deutschland, E-Mail: shop@mybadge.world, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite https://www.mybadge.world elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. per E-Mail) übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular gemäß Anhang 1 B der Richtlinie 2011/83/EU / Anlage 2 zu Artikel 246a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 und § 2 Abs. 2 Nr. 2 EGBGB

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)

An

PITIN GmbH

Frankenallee 20

65779 Kelkheim,

E-Mail: shop@mybadge.world

Widerruf

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf folgender Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung

(Bitte beschreiben Sie die Waren/Dienstleistungen genau, damit festgestellt werden kann, auf welche Waren oder Dienstleistungen sich der Widerruf bezieht):

_________________________________________________

_________________________________________________

bestellt am (*)/ erhalten am (*): ______________________

Name des/der Verbraucher(s): ______________________

Adresse des/der Verbraucher(s): _____________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):

___________________________

Datum:

(*) Unzutreffendes streichen / nach den entsprechenden Gegebenheiten auszufüllen